Dysarthrie / Sprechstörung

Dysarthrie und Sprechapraxie

Bei Menschen mit einer Dysarthrie ist die Koordination von Atmung, Stimme und/ oder Artikulation erschwert, was zu einem verlangsamten Sprechtempo mit meist großer Sprechanstrengung führt. Die verwaschene Artikulation und die heisere Stimme machen das Gesagte schwer verständlich. Das Krankheitsbild kann sowohl nach einem Schlaganfall als auch begleitend zu diversen neurologischen Erkrankungen auftreten.
Bei einer Sprechapraxie spricht der Mensch mit deutlicher Sprechanstrengung, artikulatorischen Suchbewegungen und auffälliger Lautbildung. Unwillkürliche Bewegungsmuster können besser realisiert werden als willkürliche.
Die logopädische Behandlung umfasst Wahrnehmungsübungen und stimulierende, manuelle Behandlungen der gesamten Muskulatur, die den Sprech-, Stimm- und Atemablauf verbessern. Der Patient erlernt Übungen, die ihm helfen die Muskulatur zu stabilisieren und die Beweglichkeit zu verbessern. Schrittweise wird der Transfer in den Alltag begleitet. Diese Therapien finden je nach Bedarf und Möglichkeit in unserer Praxis für Logopädie in Aachen oder als Hausbesuch statt.